Kultururlaub im Eisacktal – Schlösser und Burgen in Südtirol
Mittelalterliche Burgen, imposante Schlossanlagen und historische Klöster sind die steinernen Zeugen längst vergangener Jahrhunderte. Sie bilden reizvolle Ausflugsziele in einem Kultururlaub im Eisacktal. Wahrzeichen des Dorfes Feldthurns ist das Renaissanceschloss Velthurns, das im Jahr 1587 als Sommerresidenz für die Brixener Bischöfe errichtet wurde. In den Sommermonaten finden regelmäßig Führungen in dem alten Gemäuer statt. Bereits im 12. Jahrhundert erfolgte die Gründung des Chorherrenstiftes Neustift. Hoch über den verwinkelten Gassen der Alpenstadt Klausen liegt das Frauenkloster Säben. Noch heute haben Nonnen hinter den historischen Mauern ihren Lebensmittelpunkt und einige Gebäude inklusive der Klosterkirche können Sie besichtigen.
Museen und Ausstellungen im Eisacktal
Zahlreiche Museen und kulturelle Einrichtungen locken in einem Kultururlaub im Eisacktal mit einem Besuch. Im Mineralienmuseum in Teis erwartet Sie eine umfangreiche Sammlung einheimischer Bergkristalle und Halbedelsteine. In Ridnaun am Schneeberg befindet sich das höchstgelegene Bergwerk Europas. In den eigens ausgebauten Schaustollen tauchen Sie in die 800-jährige Bergbaugeschichte Südtirols ein. Das Bergwerk liegt auf einer Höhe von rund 2.000 Metern und war vom Mittelalter bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts nahezu ununterbrochen in Betrieb.
Reizvolle Ausflugsziele im Kultururlaub im Eisacktal
Die Südtiroler Landeshauptstadt Bozen empfängt Sie mit einer Attraktion der besonderen Art. Im archäologischen Museum wird die Gletschermumie „Ötzi“ aufbewahrt, die im Jahr 1991 von Wanderern auf einer Höhe von 3.210 Metern durch Zufall in den Ötztaler Alpen entdeckt wurde. In der Kurstadt Meran erwartet der botanische Garten von Schloss Trauttmansdorff Ihren Besuch im Kultururlaub in Südtirol und im Volkskundemuseum in Dietenheim erhalten Sie einen authentischen Eindruck vom bäuerlichen Landleben in Südtirol vom 17. bis zum 19. Jahrhundert.