Wanderrouten
Die Wanderung beginnt in Latzfons, die zuerst auf einem Forstweg, dann über Almwiesen bis zum Latzfonser Kreuz mit der gleichnamigen Hütte führt. Von hier präsentieren sich bei gutem Wetter auf der gegenüberliegenden Seite bekannte Dolomitenberge: Geisler-Gruppe, Sella-Gruppe, Langkofel-Massiv und Rosengarten-Gruppe sind gut auszumachen. Auf der anderen Seite, im Westen, ragt der Ortler, 3905 m, in [...]
Tourenverlauf: Anfahrt zum Parkplatz Garner Wetterkreuz (1410 m) dann folgend den Fußweg der Mark. Nr. 10 – Forstweg – Garner Berg – Bergwiesen – Waldgrenze – Steig – Munschegg – Anstieg – Königsanger ( 2436 m)
Höhenunterscheid 1050 m, Gesamtstrecke 14 km, Gehzeit: 6.30 Std. Tourenverlauf: Latzfons – Kühhof/Parkplatz , Markierung 1A/1 Wirtschaftsweg – Klausner Hütte (1920 m Einkehrmöglichkeit) – Rungger Hütten – Plankenbach – Fußweg – Schutzhaus Latzfonser Kreuz ( 2311 m Einkehrmöglichkeit) höchste Wallfahrtskirche der Alpen – Mark. 9 Steig – Gampmaul – Kassiansee – Kassianspitz (2581 m). Abstieg [...]
400 – 1500 n. Chr./d.C Feldthurns auf der Spur… Mittelalter Medioevo Nicht nur am Trumbühl und im Steinkreis der Tanzgasse, auch am Eingang zur Kirche St. Georg weisen einige Steinplatten der Stufen Schalen auf. Sie sind möglicherweise nur zufällig entstanden. Die spätgotische Kirche taucht im Kirchenarchiv um 1380 auf. In Garn wurde im Jahre 1997 [...]
Tourenverlauf: Der Weg Nr. 11 führt vom Wöhrmann (890) in fast ebener Wanderung über Tschiffnon zum Ansitz Ziernfeld ( 880 m). Dort geht es abwärts über die Schnauderer Straße zum Schloss Velthurns (856 m). Wir wandern in südwestlicher Richtung, folgend, durch das Dorfzentrum von Feldthurns, vorbei am Laurentius-und am Antoniuskirchl bis zum Radoarhof (850 m). [...]