Feldthurns auf der Spur… mit archäologischer Wanderung: Kirchlwanderung: Feldthurns – Schnauders – Garn – Feldthurns

400 – 1500 n. Chr./d.C Feldthurns auf der Spur… Mittelalter Medioevo Nicht nur am Trumbühl und im Steinkreis der Tanzgasse, auch am Eingang zur Kirche St. Georg weisen einige Steinplatten der Stufen Schalen auf. Sie sind möglicherweise nur zufällig entstanden. Die spätgotische Kirche taucht im Kirchenarchiv um 1380 auf. In Garn wurde im Jahre 1997 die Kirche St. Andreas renoviert und untersucht. Eine Rundapsis des romanischen Vorgängerbaus wurde freigelegt. Mörteluntersuchungen haben Ähnlichkeiten mit der Südkirche unter Hl. Kreuz in Säben ergeben, die dem 8. Jh. zugeschrieben wird, und lassen also vermuten, dass die Kirche in der gleichen Zeit erbaut wurde. Urkundlich erwähnt wird sie erstmals 1239. Bei den Grabungen fand man auch Reste der gotischen Malerei, die wahrscheinlich den ganzen Chor geschmückt haben. Zurück in Feldthurns lohnt ein Blick in die romanisch-gotische Kirche zum hl. Laurentius, die erstmals 1286 -95 erwähnt ist. Laut Volksmund soll hier das erste Gotteshaus vom Feldthurns mit Friedhof gestanden haben. Dass hier schon sehr früh Tote bestattet wurden, bestätigen die Grabfunde aus der Spätantike. Anlässlich der Untersuchungen konnte auch eine tiefer gelegene jungsteinzeitliche Kulturschicht entdeckt werden.

Feldthurns auf der Spur... mit archäologischer Wanderung: Kirchlwanderung: Feldthurns - Schnauders - Garn - Feldthurns

Ausgangspunkt: Schloss Velthurns Ziel: Schnauders – Garn – Feldthurns Höhenunterschied: 330 m Schwierigkeit: leicht – mittel Gesamtstrecke: 7 km Zeitbedarf: 3 Stunden

Tourenverlauf:
Vom Schloss Velthurns zum Ziernfelderhof, Markierung 11/Keschtnweg, dann links zum Mulnstall und Anstieg über Markierung 18 nach Schnauders, wo die St. Georg Kirche besichtigt werden kann. (1035 m, Schlüssel beim Linder Weber). Weiter auf Markierung 17, dann links auf Markierung 16 nach Garn (1186m, Besichtigungsmöglichkeit der Kirche – Schlüssel beim Messner). Abstieg links zum Gasthof Waldboth. Auf Markierung 16 Abstieg zum Panoramaweg Guln, Richtung Glangerhof. Vom Panoramaweg links abbiegen auf die Markierung 20B folgend nach Feldthurns.

Details zur Wanderung